![schulehaupteingang[2].jpg](https://static.wixstatic.com/media/9f01e8_d15a9d41f9c14635905d92de2976207a~mv2.jpg/v1/fill/w_256,h_191,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/schulehaupteingang%5B2%5D.jpg)



aktualisiert 11.1.2023
Weihnachtsgottesdienst 20.12.22
-
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ein Rückblick auf das vergangene Schulhalbjahr.
Mit dem Schulstart im September waren wir etwas besorgt, wie dieses Schuljahr laufen wird. Wir waren sehr in Sorge, wegen unserer Erfahrungen der beiden vorausgegangenen Schuljahre, im Bezug auf Corona. Wir fürchteten erneute Schulschließungen, die Schüler, Lehrer und auch Eltern vor Probleme gestellt haben. Toll, dass das so nicht war im vergangenen Halbjahr.
Die Schule blieb geöffnet, es fanden wieder schulische Veranstaltungen statt. Wir haben deutlich gemerkt, wie wichtig die Begegnungen sind. Ein Dank an alle Helfer, die außerunterrichtliche Aktivitäten ermöglicht haben. Lehrer, GTB, Eltern, FSJ´ler, Brotzeitdamen, Lehrbeauftragte, Sekretärin, Fördervereinsmitglieder, Pädagogischer Assistent, Sozialarbeit, Schulpsychologe, Hausmeister…. einfach ALLEN!
Anzumerken ist, dass auch unsere Schule nicht von der Krankheitswelle verschont geblieben ist. Viele Schüler und auch viele vom Lehrpersonal waren erkrankt. Dank des Schulleitungsteams, Frau Eßlinger und Herrn Priemer, konnten die Ausfälle gut geplant und durch den Einsatz des Kollegiums, der Lehrbeauftragen und der GTB, gut aufgefangen und vertreten werden. Das war außerordentliches Engagement!
An dieser Stelle auch an Sie als Eltern ein herzliches Dankeschön, weil Sie ihre Kinder bei Unterrichts- und GTB - Ausfällen ohne Beschwerde zu Hause aufgenommen und zum Teil auch Nachbarkinder mitversorgt haben. Das ist keine Selbstverständlichkeit, es hat uns die Arbeit erleichtert und uns gefreut.
Ein frohes neues Jahr wünscht
Julia Meister, im Namen des Schulteams
-
Lernen mit Rückenwind
Link zur Seite des Kultusministeriums
mit dem Umsetzungsbeispiel der Albrecht-Dürer-Schule
(bitte HIER klicken!)
-
Information zur neuen Coronaverordnung
Seit Mittwoch, 16.11.2022 gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung, die auch Auswirkungen auf die Schule hat.
Keine Quarantäne mehr:
Die bisher geltende Absonderungspflicht für positiv auf das Coronavirus getestete Personen wird durch eine Maskenpflicht (medizinische oder FFP2 Maske) ersetzt.
Bei positivem Selbsttest ist dringend zu empfehlen den Kontakt zu anderen Personen zu meiden und das Ergebnis durch eine Teststelle überprüfen zu lassen.
Maskenpflicht
Die Maskenpflicht für positiv auf das Coronavirus getestete Personen gilt
- in Innenräumen und
- im Freien, sofern ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann.
Von der Teilnahme am Sportunterricht wird dringend abgeraten, das Musizieren mit einem Blasinstrument ist nicht möglich.
Gerade wenn in der kommenden kalten Jahreszeit vermehrt Infektionen aller Art auftreten werden, wollen wir weiterhin umsichtig und verantwortungsbewusst mit der Situation umgehen und besonders den oben angeführten Grundsatz beherzigen:
„Wer krank ist, soll zuhause bleiben“, das schützt die Schulgemeinschaft!
-
Downloads / Links:
Hygieneplan der Albrecht-Dürer-Schule
Stand 04.04.2022
Mehrsprachige Informationen der Stadt Heilbronn unter https://welcome.heilbronn.de/de/willkommen.html.
Kinder- und Jugendhotline der Stadt Heilbronn



Wir bringen alle Materialien mit, damit wir lernen können.
Wir sind freundlich zueinander.
Wir sind im Schulhaus leise – Ruhe tut uns gut.
DIE DREI GOLDENEN REGELN


Arbeitsagentur
Heilbronn
Berufsberatung
Hr. Erdem
(Symbol anklicken)
SCHULSOZIALARBEIT
an der Albrecht-Dürer-Schule
Beratung und Einzelfallhilfe
Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte
Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
Offene Freizeitangebote